Im Krankenhausmuseum Bielefeld gibt es
auf 146 qm Wissenswertes und Kurioses aus Medizin und Pflege, insbesondere aus der Geschichte des Bielefelder Städtischen Krankenhauses. Zu sehen sind ein Krankenzimmer der 1960er-Jahre, Dokumentationen, Filme, alte Spritzen und Geräte. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht die Eiserne Lunge. Unter dem Motto „Einen Augenblick 'mal“ ist die Geschichte der Augenheilkunde das Hauptthema. Dazu wurden bereits über 400 Bücher, Objekte, Kunstwerke, Lehrtafeln und Medien gesammelt. Das Augenmerk richtet sich auf folgende Gruppen daraus ausgewählter Objekte:
• Alternative und obsolete Behandlungsmittel
• Auge und Sehvorgang
• Blinde und Sehbehinderung – Hilfsmittel
• Brillen verschiedenster Anwendungsgebiete
• Diagnostik Augenheilkunde
• Gesichtsfeldbeurteilung
• Glaukom (Grüner Star)
• Instrumente für Eingriffe am Auge
• Irisdiagnostik
• Katarakt (Grauer Star) - Perioperative Pflege früher und heute
• Kunstwerke
• Visualisierte Redewendungen über das Auge
Begleitet und geführt werden die Besucher von erfahrenen Ehrenamtlichen. Mitmachstationen laden zum Ausprobieren ein. Auf der Webseite werden 360 Grad-Rundgänge und Videos angeboten. Dadurch kann man bereits einen kleinen Eindruck von der Ausstellung gewinnen. Im „Museum digital“ gibt es dazu nähere Erklärungen. Dort sind noch viele weitere Sammlungsstücke zu finden.

Öffnungszeiten:
So: 14 – 17 Uhr
Mi: 12 – 15 Uhr
und nach Vereinbarung
Feiertage geschlossen
Eintritt:
2,- / 1,- €
Inhaber der Bielefelder Entdecker-Karte frei
Adresse:
Krankenhausmuseum Bielefeld e.V.
Teutoburger Straße 50
33604 Bielefeld
Ausstellung:
Eduard-Windthorst-Str. 23
und Dr.-Mildred-Scheel-Park
Klinikum Bielefeld-Mitte
Haus 4