Mit mehr als 500 interessanten Exponaten
werden auf rund 300qm im 2.Obergeschoss der Hauptfeuerwache 150 Jahre Feuerwehr- und Rettungsdienstgeschichte als Teil der Bielefelder Stadtgeschichte dargestellt.
Vom Ledereimer und dem Signalhorn aus der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zur modernen Brandbekämpfungs- und Rettungstechnik können die Besucher ein großes Spektrum kennen lernen. Funktionstüchtige Gerätschaften und großformatige Fotos sowie Uniformen und Orden dokumentieren die Geschichte der Feuerwehr.
Der Rundgang beginnt in einer nachgebildeten Brandstelle, es folgen interessante Handfeuerlöschgeräte, wichtige Alarmierungs- und Fernmeldeeinrichtungen und die schon immer sehr bedeutsamen Atemschutzgeräte. Einen besonderen Schwerpunkt bilden die Exponate aus dem Bereich des Sanitäts- und Rettungsdienstes.

Öffnungszeiten:
nach Vereinbarung
Eintritt:
Eintritt frei
Führungen frei
Adresse:
Feuerwehr-Museum Bielefeld
Feuerwehr Bielefeld
Am Stadtholz 18
(gegenüber der Seidenstickerhalle)
33609 Bielefeld
Kontakt:
feuerwehrmuseum@bielefeld.de