Das Strommuseum Trafoturmstation Schlangen Mitte
ist das Wahrzeichen der historischen Geschichtsroute und der „Leuchtturm“. In deutschlandweit einzigartiger Bauweise über dem Schlänger Bach macht das Technikdenkmal die Anfänge des elektrischen Stroms im dörflichen Raum deutlich und zeigt die Entwicklung und den Fortschritt der Elektrifizierung „vor Ort“.
Mit der Straßenbahn kam im Jahr 1912 die elektrische Stromversorgung nach Schlangen und 1925 entstand in der Ortsmitte die erste Transformatorenturmstation. Durch die nahezu vollständig erhaltene historische Ausstattung mit Transformator, Schalttafeln und Sicherungselementen wird ein Stück Technikgeschichte sichtbar. Unterschiedliche Informationstafeln dokumentieren zusätzlich den raschen Wandel im Bereich der Versorgung mit Licht und Kraft. Schaltzellen und Räumlichkeiten werden auch für Wechselausstellungen genutzt: Neben 100 Jahre alten funktionstüchtigen Glühbirnen, die noch alte Kohlefäden enthalten und keinen Wolframdraht, sind auch ungewöhnliche Leuchten und Lichtobjekte in Glühbirnenform von bedeutenden internationalen Designern zu sehen.

Öffnungszeiten:
Zum Museumstag, Tag des offenen Denkmals
und zum Schlänger Markt geöffnet
Bekanntgabe in der Presse
Eintritt:
Frei
Führungen frei – nach Vereinbarung
Adresse:
Strommuseum Trafoturmstation
Schlangen Mitte
Förderverein Ortsgeschichte Schlangen e.V.
Ortsmitte:
Vor der Abzweigung in die Langetalstraße
Kontakt:
Reinhard Fleege-Althoff Tel. 05252 76 98
Fax 05252 89 83
www.schlänger-geschichte.de
RP_Peukert@t-online.de